Aufgrund der Dinge, die ich in meinem Leben lernen und erfahren durfte, bin ich der Überzeugung, dass die meisten Menschen aus sich heraus ahnen, was ihnen guttut und daher auch wissen, was der nächste Schritt sein könnte. In den Lebensphasen, in denen ich selbst Unterstützung erhalten habe, waren die aufmerksamen, abwartenden Menschen, die einen verlässliche Rahmen und eine transparente Vorgehensweise anbieten konnten, für mich die wirksamsten Begleiter:innen.
Zu Beginn unserer gemeinsamen Arbeit bin ich erst mal ganz bei Ihnen. Sie haben die Möglichkeit, ihr Anliegen zum Ausdruck zu bringen und aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Das Ziel des Prozesses kann beispielsweise über eine Zukunftsfrage geklärt werden. Bei der Erarbeitung stelle ich mich als verlässliche, zugewandte und anregende Begleitung zur Verfügung und biete Ihnen für die gemeinsame Arbeit meine Expertise und mein vielfältiges Methodenrepertoire an:
![]() | Kennenlernen unterschiedlicher Modelle, um Einsicht und Verständnis zu gewinnen. | ![]() |
Die Perspektive wechseln, um blinde Flecken zu entdecken oder Dinge in einem anderen Licht zu betrachten. | ![]() | Einen Rückblick auf die eigene Biografie entwerfen, um das eigene Verhalten besser zu verstehen. |
![]() | Aufstellungen machen, um Einsicht in Zusammenhänge zu bekommen. | ![]() |
Die eigene Rolle in unterschiedlichen Bereichen beschreiben, um darunterliegende Erwartungen zu erkennen. | ![]() | Bodenanker setzen, um sich gut mit dem Thema zu verbinden. |
![]() | Alle Sinne aktivieren, um die eigene Wahrnehmung zu schärfen und auf andere besser eingehen zu können. | ![]() |
Rollenspiele machen, um ein Thema nachzuerleben oder neues Verhalten auszuprobieren. | ![]() | Mit kreativen Medien arbeiten, um vorbewusste Aspekte zu entdecken. |
![]() | Die elementaren Grundbedürfnisse kennen, um noch besser für sich sorgen zu können. | ![]() |
Sich im Rahmen der Triade der generativen Prozessbegleitung bewegen, um Möglichkeitsräume zu eröffnen. | ![]() | Sich mit Bewegung, Kraft und Stimme ausdrücken, um in den Kontakt mit der eigenen Energie zu kommen. |
Die Umsetzung von Lösungsansätzen ist dann die Aufgabe, die einen guten Proßess abschließt. Das Ende des Coachings fällt leicht, wenn ein guter Umgang mit dem Thema gefunden und es möglich geworden ist, mit Menschen in Kontakt zu gehen, die bei Bedarf Unterstützung geben können oder einfach nur mal zuhören.
In der letzten Stunde wird dann noch einmal auf das ursprüngliche Anliegen geblickt und reflektiert, was auf dem Weg hilfreich gewesen ist und ob es noch Dinge gibt, die offengeblieben sind. Ich bin dann immer dankbar über ein aufrichtiges Feedback. Als Abschluss setzen wir eine Idee um, wie wir die gemeinsame Arbeit angemessen beenden können.